VELOWeek Live!
Ein Großteil unseres Programms ist live und direkt! Beteilige dich an Diskussionen, stelle deine Fragen an Expert*innen und Aussteller*innen.
Bildquelle: Sebastian Hofer

15.06.2020
Staatssekratär Jens Deutschendorf, Senatorin Regine Günther
Corona, Staus und dicke Luft in den Städten beschäftigen die Deutschen: Sich gesund mit dem Fahrrad fortzubewegen hat Hochkonjunktur. Immer häufiger strampeln Menschen selbst statt Auto zu fahren, zu Fuß zu gehen oder Bahn und Bus zu nutzen. Wie lange geht dieser Aufschwung weiter? Wie gut sind Straßen und Wege darauf vorbereitet? Ist das Rad nun systemrelevant geworden?
Moderation: Dennis Pfeiffer-Goldmann (FNP)
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Corona, Staus und dicke Luft in den Städten beschäftigen die Deutschen: Sich gesund mit dem Fahrrad fortzubewegen hat Hochkonjunktur. Immer häufiger strampeln Menschen selbst statt Auto zu fahren, zu Fuß zu gehen oder Bahn und Bus zu nutzen. Wie lange geht dieser Aufschwung weiter? Wie gut sind Straßen und Wege darauf vorbereitet? Ist das Rad nun systemrelevant geworden?
Moderation: Dennis Pfeiffer-Goldmann (FNP)
Felix Weisbrich (Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg), Denis Petri (Changing Cities e.V.), Cora Geißler (Velogut)
COVID 19 zeigt Berlin was in der Verkehrswende möglich ist. Auf einmal entstehen temporäre Pop-Up Bikelanes und temporärer Spielstrassen am Sonntag. Und die Berliner*innen fahren mehr Rad denn je. Wie skaliert man jetzt den neuen Modus Operanti? Was bedeutet Systemrelevanz des Fahrrads für die Zusammenarbeit der Akteure?
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
COVID 19 zeigt Berlin was in der Verkehrswende möglich ist. Auf einmal entstehen temporäre Pop-Up Bikelanes und temporärer Spielstrassen am Sonntag. Und die Berliner*innen fahren mehr Rad denn je. Wie skaliert man jetzt den neuen Modus Operanti? Was bedeutet Systemrelevanz des Fahrrads für die Zusammenarbeit der Akteure?
Zum EventHeiko Nickel (Radentscheid, VCD), Joachim Hochstein (Radfahrbüro Stadt Frankfurt), Dr. Sandra Wolf (Riese+Müller)
Frankfurt fährt Fahrrad: Der Anteil der Radfahrer in der Stadt nimmt seit Jahren beständig zu. Auf den Radwegen ist es voll geworden – aktuell besonders, da in der Corona-Zeit noch mehr Radler auf die gesunde Art der Fortbewegung setzen. Zu welchen Problemen führt der Ansturm? Wie sehr freut’s die Fahrrad-Hersteller? Wie muss Frankfurt aufrüsten für die Rad-Revolution?
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Frankfurt fährt Fahrrad: Der Anteil der Radfahrer in der Stadt nimmt seit Jahren beständig zu. Auf den Radwegen ist es voll geworden – aktuell besonders, da in der Corona-Zeit noch mehr Radler auf die gesunde Art der Fortbewegung setzen. Zu welchen Problemen führt der Ansturm? Wie sehr freut’s die Fahrrad-Hersteller? Wie muss Frankfurt aufrüsten für die Rad-Revolution?
Zum EventSamina Mir (ADFC Hamburg), Christian Scheler (Argus Stadt- und Verkehrsplanung), Tim Kaiser (Radpropaganda Hamburg), Moderation: Sebastian Hofer (freifahrt | mobility innovation)
Die Mobilitätswende steht im neuen Hamburger Koalitionsvertrag. Doch wie ist es um die Hamburger Radfahrenden und um die Infrastruktur bestellt? Wie kann die Zivilgesellschaft mit Politik und Verwaltung zusammenarbeiten und was machen eigentlich die Hamburger Radaktivist*innen? Mit einigen Leuchtturmprojekten könnte Hamburg Modellstadt für Fahrradmobilität werden.
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Die Mobilitätswende steht im neuen Hamburger Koalitionsvertrag. Doch wie ist es um die Hamburger Radfahrenden und um die Infrastruktur bestellt? Wie kann die Zivilgesellschaft mit Politik und Verwaltung zusammenarbeiten und was machen eigentlich die Hamburger Radaktivist*innen? Mit einigen Leuchtturmprojekten könnte Hamburg Modellstadt für Fahrradmobilität werden.
Zum EventEin Gespräch mit Andrea Reidl, Journalistin
Die Fahrradbranche hat sich den Stempel systemrelevant in der Pandemie Zeit erarbeitet, doch was heißt das nun eigentlich für die Branche? In einem kurzen Impuls blickt die Journalistin Andrea Reidl in andere Länder und schaut was dort möglich gemacht wird: Kauf- und Reparaturprämien für Fahrräder, autofreie Innenstädte und massive Konjunkturpakete.
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Die Fahrradbranche hat sich den Stempel systemrelevant in der Pandemie Zeit erarbeitet, doch was heißt das nun eigentlich für die Branche? In einem kurzen Impuls blickt die Journalistin Andrea Reidl in andere Länder und schaut was dort möglich gemacht wird: Kauf- und Reparaturprämien für Fahrräder, autofreie Innenstädte und massive Konjunkturpakete.
Zum EventDaniel Glaubitz, bicitalent.com & Uwe Wöll, VSF
Jobs in der Fahrradbranche - wie komm ich da hin? Die Fahrradbranche ist vielfältig und so sind es die Jobs. Von der Werkstatt über den Verkauf im Fahrradhandel, vom Design bis zur Herstellung in der Fahrradindsutrie und von kreativen Jobs aus dem Marketing und den Fahrradienstleistungsbereichen. Du interessierst dich für einen Job in der Branche? Hier erfährst du wie du es angehen kannst.
Arbeit & Alltag, VELOWeek Live!, VELOHamburgWeek Mediathek
VELOWeek Live @ Zoom
Arbeit & Alltag, VELOWeek Live!, VELOHamburgWeek Mediathek
Jobs in der Fahrradbranche - wie komm ich da hin? Die Fahrradbranche ist vielfältig und so sind es die Jobs. Von der Werkstatt über den Verkauf im Fahrradhandel, vom Design bis zur Herstellung in der Fahrradindsutrie und von kreativen Jobs aus dem Marketing und den Fahrradienstleistungsbereichen. Du interessierst dich für einen Job in der Branche? Hier erfährst du wie du es angehen kannst.
Zum EventIngmar Streese (Staatssekretär für Verkehr in Berlin)
Die jährliche Preisverleihung des Engagementpreises „Fahrrad Berlin“ der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz findet in diesem Jahr zum ersten Mal digital statt. Staatssekretär Ingmar Streese zeichnet drei erfolgreich umgesetzten Projekten zur Radverkehrsförderung live aus dem VELOWeek Studio aus.
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Die jährliche Preisverleihung des Engagementpreises „Fahrrad Berlin“ der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz findet in diesem Jahr zum ersten Mal digital statt. Staatssekretär Ingmar Streese zeichnet drei erfolgreich umgesetzten Projekten zur Radverkehrsförderung live aus dem VELOWeek Studio aus.
Zum Eventmit Ampler, AGNH/Land Hessen, Diamant Fahrrad, Texlock, Pinion, VAUDE, VOWAG, Tirol – Herz der Alpen
Als Ergänzung zu den Videos von "Zu Besuch bei ..." kannst du in den Frage & Antwort Runden alle deine Fragen an die Brands der VELOBerlin Week loswerden.
Fahrradtrends 2020, VELOWeek Live!, Zu Besuch bei ... Brands
VELOWeek Live @ Zoom
Fahrradtrends 2020, VELOWeek Live!, Zu Besuch bei ... Brands
Als Ergänzung zu den Videos von "Zu Besuch bei ..." kannst du in den Frage & Antwort Runden alle deine Fragen an die Brands der VELOBerlin Week loswerden.
Zum Event16.06.2020
Hille Bekic (Architektin, Velokonzept) & Melissa Gomez (Stadtplanerin, ADFC)
Immer mehr Menschen entdecken das Fahrrad als gesundes und klimagerechtes Fortbewegungsmittel. Unsere Straßen, Gebäude und Quartiere werden sich diesem Trend anpassen und dabei dürfen Sicherheit, Aufenthaltsqualität und mehr Grün für eine nachhaltige Zukunft nicht fehlen. Mehr Fahrrad heißt, die Planung von Stadt und Architektur neu denken.
Stadtplanerin Melissa Gomez und Architektin Hille Bekic zeigen, wie Baukultur rund ums Fahrrad aussieht. Mit Zeit für Fragen, Ideen und Diskussion!
https://www.facebook.com/events/729420267885213/
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Immer mehr Menschen entdecken das Fahrrad als gesundes und klimagerechtes Fortbewegungsmittel. Unsere Straßen, Gebäude und Quartiere werden sich diesem Trend anpassen und dabei dürfen Sicherheit, Aufenthaltsqualität und mehr Grün für eine nachhaltige Zukunft nicht fehlen. Mehr Fahrrad heißt, die Planung von Stadt und Architektur neu denken.
Stadtplanerin Melissa Gomez und Architektin Hille Bekic zeigen, wie Baukultur rund ums Fahrrad aussieht. Mit Zeit für Fragen, Ideen und Diskussion!
https://www.facebook.com/events/729420267885213/
Lieke Ypma
/ Fahrräder im Luxussegment gibt es einige. Doch das heißt noch nicht, dass sie gefahren werden. Was können Interessengruppen wie Arbeitgeber, Immobilienwirtschaft oder Städte machen, um das Fahrradfahren anzuregen? Wie wird Fahrradfahren attraktiv für Menschen die gerne in Luxus baden? Lieke gibt mit ihren Insights und Erfahrungen aus den Bereichen Luxus und Mobilität Impulse für hochwertige Erlebnisse.
whtctps.com / fronteer.com / hellodigital.com
Fotoquelle: https://www.weareellectric.com / https://www.max-schroeder.com/
Arbeit & Alltag, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Arbeit & Alltag, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
/ Fahrräder im Luxussegment gibt es einige. Doch das heißt noch nicht, dass sie gefahren werden. Was können Interessengruppen wie Arbeitgeber, Immobilienwirtschaft oder Städte machen, um das Fahrradfahren anzuregen? Wie wird Fahrradfahren attraktiv für Menschen die gerne in Luxus baden? Lieke gibt mit ihren Insights und Erfahrungen aus den Bereichen Luxus und Mobilität Impulse für hochwertige Erlebnisse.
whtctps.com / fronteer.com / hellodigital.com
Fotoquelle: https://www.weareellectric.com / https://www.max-schroeder.com/
Peter Broytman (Radverkehrskoordinator d. Berliner Senatsverwaltung), Florian Paul (Radverkehrsbeauftragter Stadt München), Felix Weisbrich (Bezirksverwaltung Friedrichshain-Kreuzberg), Moderation: Dagmar Köhler (Fahrradakademie difu)
Die Paneldiskussion bezieht sich auf das einstündige Video des DIFU: difu.de/13425 . Bitte seht das Video vor der Teilnahme an der Diskussion an.
Pandemieresiliente Infrastruktur: Pop Up-Radwege in Berlin und München - Eine Session der Fahrradakademie am Deutschen Institut für Urbanistik -
Weltweit fördern Städte während der Corona-Pandemie den Radverkehr. Berlin machte mit "Pop Up-Radwegen" auf sich aufmerksam, indem binnen weniger Wochen mehr als dreizehn Kilometer Fahr- oder Parkspuren in temporäre Radfahrstreifen umgewandelt wurden. Berlin hat inzwischen auf zehn Straßen temporäre Radfahrstreifen errichtet, nun folgt München mit sechs Pop Up-Radwegen.
Einen Blick hinter die Berliner Kulissen ermöglichten die Berliner Verantwortlichen Felix Weisbrich (Bezirksverwaltung Friedrichshain-Kreuzberg) und Peter Broytman (Berliner Senatsverwaltung) als sie am 29.4. mit dem Team der Fahrradakademie am Deutschen Institut für Urbanistik sprachen. Weisbrichs Erklärung, wie die üblichen Planungs- und Umsetzungszeiträume von mehr als drei Jahren auf „eine Woche nachdenken und eine Woche umsetzen“ reduziert worden seien, beeindruckte die Republik.
Für die VeloWeek strahlen wir den aufgezeichneten Difu Dialog "Krisenfestes Radfahren: Die Corona-Pop-Up-Radwege in Berlin" erneut aus, und laden anschließend zum live-Gespräch mit den Verantwortlichen aus Berlin und München. Wir sprechen über den Weg zu Pop Up-Radwegen in München, die Entwicklungen in Berlin im letzten Monat und beantworten Zuschauerfragen.
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Die Paneldiskussion bezieht sich auf das einstündige Video des DIFU: difu.de/13425 . Bitte seht das Video vor der Teilnahme an der Diskussion an.
Pandemieresiliente Infrastruktur: Pop Up-Radwege in Berlin und München - Eine Session der Fahrradakademie am Deutschen Institut für Urbanistik -
Weltweit fördern Städte während der Corona-Pandemie den Radverkehr. Berlin machte mit "Pop Up-Radwegen" auf sich aufmerksam, indem binnen weniger Wochen mehr als dreizehn Kilometer Fahr- oder Parkspuren in temporäre Radfahrstreifen umgewandelt wurden. Berlin hat inzwischen auf zehn Straßen temporäre Radfahrstreifen errichtet, nun folgt München mit sechs Pop Up-Radwegen.
Einen Blick hinter die Berliner Kulissen ermöglichten die Berliner Verantwortlichen Felix Weisbrich (Bezirksverwaltung Friedrichshain-Kreuzberg) und Peter Broytman (Berliner Senatsverwaltung) als sie am 29.4. mit dem Team der Fahrradakademie am Deutschen Institut für Urbanistik sprachen. Weisbrichs Erklärung, wie die üblichen Planungs- und Umsetzungszeiträume von mehr als drei Jahren auf „eine Woche nachdenken und eine Woche umsetzen“ reduziert worden seien, beeindruckte die Republik.
Für die VeloWeek strahlen wir den aufgezeichneten Difu Dialog "Krisenfestes Radfahren: Die Corona-Pop-Up-Radwege in Berlin" erneut aus, und laden anschließend zum live-Gespräch mit den Verantwortlichen aus Berlin und München. Wir sprechen über den Weg zu Pop Up-Radwegen in München, die Entwicklungen in Berlin im letzten Monat und beantworten Zuschauerfragen.
Regine Wosnitza (Kiez erFahren), Hans Hagedorn (Changing Cities)
Wohnquartiere können für Autos erreichbar, aber für Kfz-Durchfahrtsverkehr undurchlässig sein. Mit wenigen, aber strategisch platzierten Pollern entstehen komfortable Routen für den Umweltverbund. Autos behalten zunächst ihre Parkplätze, werden aber überflüssig. Mit diesem einfachen Prinzip wird in Berlin gerade die Verkehrswende vorangetrieben. Wir berichten und disktutieren wie Fahrradaktivisten, Anwohnerinnen und Verwaltung dabei zusammenarbeiten können.
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Wohnquartiere können für Autos erreichbar, aber für Kfz-Durchfahrtsverkehr undurchlässig sein. Mit wenigen, aber strategisch platzierten Pollern entstehen komfortable Routen für den Umweltverbund. Autos behalten zunächst ihre Parkplätze, werden aber überflüssig. Mit diesem einfachen Prinzip wird in Berlin gerade die Verkehrswende vorangetrieben. Wir berichten und disktutieren wie Fahrradaktivisten, Anwohnerinnen und Verwaltung dabei zusammenarbeiten können.
Zum Eventmit Ampler, AGNH/Land Hessen, Diamant Fahrrad, Texlock, Pinion, VAUDE, VOWAG, Tirol – Herz der Alpen
Als Ergänzung zu den Videos von "Zu Besuch bei ..." kannst du in den Frage & Antwort Runden alle deine Fragen an die Brands der VELOBerlin Week loswerden.
Fahrradtrends 2020, VELOWeek Live!, Zu Besuch bei ... Brands
VELOWeek Live @ Zoom
Fahrradtrends 2020, VELOWeek Live!, Zu Besuch bei ... Brands
Als Ergänzung zu den Videos von "Zu Besuch bei ..." kannst du in den Frage & Antwort Runden alle deine Fragen an die Brands der VELOBerlin Week loswerden.
Zum EventRagnhild Soerensen (Changing Cities)
Eine Social-Media-Kampagne bestehend aus 15 Spots, die die Konflikte im Straßenverkehr neu erzählt. In kurzen Clips wird das Verhalten auf der Straße in die Welt eines Schwimmbades übertragen. Denn das Verhalten, das im Straßenverkehr gängig oder akzeptiert ist, wirkt in einem anderen Umfeld geradezu egoistisch oder normverletzend
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Eine Social-Media-Kampagne bestehend aus 15 Spots, die die Konflikte im Straßenverkehr neu erzählt. In kurzen Clips wird das Verhalten auf der Straße in die Welt eines Schwimmbades übertragen. Denn das Verhalten, das im Straßenverkehr gängig oder akzeptiert ist, wirkt in einem anderen Umfeld geradezu egoistisch oder normverletzend
Zum Event17.06.2020
Darco Cazin, Pinar Pinzuti, Iris Hegemann, Karin Werres, Louise Böhler
Sneak Peak TRAVEL TALK – wie Corona den Fahrradtourismus verändert.Eine Session für die Tourismusindustrie, die Fahrradindustrie und interessierte Radreisende! Auf dem diesjährigen TRAVEL TALK im September soll alles um das Thema Stadt und Land und die digitale und analoge Verknüpfung gehen. Die derzeitige Situation mit COVID 19 verändert unser Reiseverhalten massiv, Ziele in der eigenen Stadt, bzw. im direkten Umland gewinnen an Bedeutung. Was sind die Konsequenzen das für die Hotels, Regionen und Dienstleister im Radtourismus im In- und Ausland? Was sollten Radreisende in ihrer diesjährigen Planung beachten?
Abenteuer Fahrrad, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Abenteuer Fahrrad, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Sneak Peak TRAVEL TALK – wie Corona den Fahrradtourismus verändert.Eine Session für die Tourismusindustrie, die Fahrradindustrie und interessierte Radreisende! Auf dem diesjährigen TRAVEL TALK im September soll alles um das Thema Stadt und Land und die digitale und analoge Verknüpfung gehen. Die derzeitige Situation mit COVID 19 verändert unser Reiseverhalten massiv, Ziele in der eigenen Stadt, bzw. im direkten Umland gewinnen an Bedeutung. Was sind die Konsequenzen das für die Hotels, Regionen und Dienstleister im Radtourismus im In- und Ausland? Was sollten Radreisende in ihrer diesjährigen Planung beachten?
Zum EventQuotas & Velokonzept
Die COVID19-Pandemie hat den Arbeitsalltag auf den Kopf gestellt – Arbeit von zu Hause aus, Auto stehen lassen, Fuß- und Radverkehr als Fitnessfaktor. Das Mobilitätsverhalten hat sich schlagartig und umfassend verändert. Leise Städte und frische Luft, mehr Sicherheit auf den Straßen sind willkommene Effekte. Welche Rolle spielen Unternehmen? Pendelverkehr, Dienstreisen und Transport auf gesunde Umweltmobilität umstellen, wie geht das?
mit: Isabell Eberlein (Velokonzept), Thomas Krautscheid (Quotas), Katharina Reuter (Unternehemnsgrün), Michael Birk (Driversity)
quotas.de, velokonzept.de, Bildquelle: Peter Broytman
Arbeit & Alltag, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Arbeit & Alltag, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Die COVID19-Pandemie hat den Arbeitsalltag auf den Kopf gestellt – Arbeit von zu Hause aus, Auto stehen lassen, Fuß- und Radverkehr als Fitnessfaktor. Das Mobilitätsverhalten hat sich schlagartig und umfassend verändert. Leise Städte und frische Luft, mehr Sicherheit auf den Straßen sind willkommene Effekte. Welche Rolle spielen Unternehmen? Pendelverkehr, Dienstreisen und Transport auf gesunde Umweltmobilität umstellen, wie geht das?
mit: Isabell Eberlein (Velokonzept), Thomas Krautscheid (Quotas), Katharina Reuter (Unternehemnsgrün), Michael Birk (Driversity)
quotas.de, velokonzept.de, Bildquelle: Peter Broytman
Bertram Giebeler, ADFC Frankfurt/M
Frankfurter Radfahrer*innen haben es gut: kaum eine deutsche Großstadt bietet so viele unterschiedliche Landschaften drumherum, in direkter Nähe und im 100-km-Radius, mit gut ausgebauten und beschilderten Radwegen, schönen Landschaften und guter Gastronomie. Wir stellen schöne Touren vor: kurze Runden in Stadtnähe, etwas weitere Rundtouren ins Umland, Tagesausflüge mit Bahn-Rad-Kombination.
Abenteuer Fahrrad, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Abenteuer Fahrrad, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Frankfurter Radfahrer*innen haben es gut: kaum eine deutsche Großstadt bietet so viele unterschiedliche Landschaften drumherum, in direkter Nähe und im 100-km-Radius, mit gut ausgebauten und beschilderten Radwegen, schönen Landschaften und guter Gastronomie. Wir stellen schöne Touren vor: kurze Runden in Stadtnähe, etwas weitere Rundtouren ins Umland, Tagesausflüge mit Bahn-Rad-Kombination.
Zum EventKidBike e.V.
Kidbike e. V. betreibt in Berlin drei Mädchenfahrradwerkstätten (auch für Frauen). Dort können Mädchen und Frauen (kostenfrei) unter Anleitung von Technikerinnen ihren eigenen Fahrrädern reparieren oder sich eins aus Fahrradspenden zusammenschrauben. Das Angebot soll allen Mädchen und Frauen ermöglichen verkehrssicher und selbstbestimmt Fahrrad zu fahren.
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Kidbike e. V. betreibt in Berlin drei Mädchenfahrradwerkstätten (auch für Frauen). Dort können Mädchen und Frauen (kostenfrei) unter Anleitung von Technikerinnen ihren eigenen Fahrrädern reparieren oder sich eins aus Fahrradspenden zusammenschrauben. Das Angebot soll allen Mädchen und Frauen ermöglichen verkehrssicher und selbstbestimmt Fahrrad zu fahren.
Zum EventTanja Ahrens, Cornelius Blanke, Oliver Reidegeld (ADAC Hessen Thüringen)
Der ADAC Hessen-Thüringen stellt seine abwechslungsreichen GrenzTouren vor und nimmt die Teilnehmer mit auf eine Reise entlang des Grünen Bandes. Für Anfang September ist zudem eine geführte Pedelectour im ehemaligen Grenzgebiet zwischen Hessen und Thüringen geplant.
Abenteuer Fahrrad, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Abenteuer Fahrrad, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Der ADAC Hessen-Thüringen stellt seine abwechslungsreichen GrenzTouren vor und nimmt die Teilnehmer mit auf eine Reise entlang des Grünen Bandes. Für Anfang September ist zudem eine geführte Pedelectour im ehemaligen Grenzgebiet zwischen Hessen und Thüringen geplant.
Zum EventTanja Ahrens, Cornelius Blanke, Oliver Reidegeld (ADAC Hessen Thüringen)
Der ADAC Hessen-Thüringen gibt Tipps zu Kauf, Modellauswahl, Sitzposition und Fahrtechnik. Interessenten für ein vollständiges Sicherheitstraining können sich per E-Mail an sht@hth.adac.de wenden.
Fahrradtrends 2020, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Fahrradtrends 2020, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Der ADAC Hessen-Thüringen gibt Tipps zu Kauf, Modellauswahl, Sitzposition und Fahrtechnik. Interessenten für ein vollständiges Sicherheitstraining können sich per E-Mail an sht@hth.adac.de wenden.
Zum EventFlorian "Floki" Keiper, FRE!LAUF DIY Bike-Camp
Gesagt, getan! Im April 2019 fuhr Floki von seiner Berliner Haustür los gen Osten. Über die Türkei, Georgien, Russland und Kasachstan ging es nach Kirgistan. Um von dort über den Pamir Highway Richtung Iran zu radeln. Die Erlebnisse der Tour hat er in einem kurzweiligen und unterhaltsamen Vortrag zusammengefasst.
VELOWeek Live!, Abenteuer Fahrrad, VELOHamburgWeek Mediathek
VELOWeek Live @ Zoom
VELOWeek Live!, Abenteuer Fahrrad, VELOHamburgWeek Mediathek
Gesagt, getan! Im April 2019 fuhr Floki von seiner Berliner Haustür los gen Osten. Über die Türkei, Georgien, Russland und Kasachstan ging es nach Kirgistan. Um von dort über den Pamir Highway Richtung Iran zu radeln. Die Erlebnisse der Tour hat er in einem kurzweiligen und unterhaltsamen Vortrag zusammengefasst.
Zum Event18.06.2020
Tägliche Eröffnung der VELOWeek
Wir führen euch durch den Tag der VELOWeek!
Heute: Verlosung der fünf Plätze des "Trial on Trail" Fahrtechnicktrainings am Samstag
VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
VELOWeek Live!
Wir führen euch durch den Tag der VELOWeek!
Heute: Verlosung der fünf Plätze des "Trial on Trail" Fahrtechnicktrainings am Samstag
Jens Blume (APPM), Rico Andriesse (Goudappel Coffeng)
„Wann ist eine Kreuzung überhaupt „smart“? Braucht es dafür
immer High-Tech Lösungen oder gibt es auch smarte Lowtech? Wie baut man eine
geschützte Kreuzung mit getrennten Phasen derart intelligent, dass die
Wartezeiten für alle nicht bis zum Mond reichen? Was sind die neusten
Entwicklungen in den Niederlanden, wie können wir von den dortigen Erfahrungen
profitieren und diese auf die deutschen Gegebenheiten anwenden? Rico Andriesse
von Goudappel Coffeng und Jens Blume von APPM gehen diesen Fragen nach (Webinar in Englischer Sprache, Fragen gern auch Deutsch).
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
„Wann ist eine Kreuzung überhaupt „smart“? Braucht es dafür
immer High-Tech Lösungen oder gibt es auch smarte Lowtech? Wie baut man eine
geschützte Kreuzung mit getrennten Phasen derart intelligent, dass die
Wartezeiten für alle nicht bis zum Mond reichen? Was sind die neusten
Entwicklungen in den Niederlanden, wie können wir von den dortigen Erfahrungen
profitieren und diese auf die deutschen Gegebenheiten anwenden? Rico Andriesse
von Goudappel Coffeng und Jens Blume von APPM gehen diesen Fragen nach (Webinar in Englischer Sprache, Fragen gern auch Deutsch).
Isabell Eberlein (Velokonzept), Christoph Neye (MotionLab.Berlin)
Das Fahrrad gewinnt als pandemietaugliches Verkehrsmittel gerade wirtschaftlich und gesellschaftlich an Bedeutung. Diese neue Aufmerksamkeit erschafft Möglichkeitsraume für Innovationen. Denn mehr Menschen suchen ein passendes Gefährt, eine sichere Infrastruktur und smarte Services oder Gadgets. Wie wirkt sich das auf die Innovationen in der Branche aus? Diese Networking-Session dient dem Austausch rund um die Themen Innovation in der Fahrradbranche und soll die Vordenker*innen der Fahrradbranche vernetzen. Kommen sie nun aus Start-Ups oder aus den Innovationsabteilungen der Hersteller.
Exemplarische Pitchs:
Hersteller: Fabian Reuter (Fazua)
Produkte/ Accessoires: Carl Heinze (carryyygum)
Innovationsabteilung: Markus Papke (R&M)
Cyclehack und Designerin Maya McBeath
https://www.facebook.com/events/2624546354481330/
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Das Fahrrad gewinnt als pandemietaugliches Verkehrsmittel gerade wirtschaftlich und gesellschaftlich an Bedeutung. Diese neue Aufmerksamkeit erschafft Möglichkeitsraume für Innovationen. Denn mehr Menschen suchen ein passendes Gefährt, eine sichere Infrastruktur und smarte Services oder Gadgets. Wie wirkt sich das auf die Innovationen in der Branche aus? Diese Networking-Session dient dem Austausch rund um die Themen Innovation in der Fahrradbranche und soll die Vordenker*innen der Fahrradbranche vernetzen. Kommen sie nun aus Start-Ups oder aus den Innovationsabteilungen der Hersteller.
Exemplarische Pitchs:
Hersteller: Fabian Reuter (Fazua)
Produkte/ Accessoires: Carl Heinze (carryyygum)
Innovationsabteilung: Markus Papke (R&M)
Cyclehack und Designerin Maya McBeath
https://www.facebook.com/events/2624546354481330/
Hannes Neupert, ExtraEnergy.org
Trends, Technik, Tipps… Hannes Neupert ExtraEnergy.org gibt Tipps aus 38 Jahren Arbeit mit Elektrofahrrädern. 2019 wurden in der EU rund 2,5 Millionen Pedelecs verkauft wenn es so weiter geht werden es 2020 vielleicht doppelt so viel - Warum sind das nur so wenige? Wo ist der Markt aktuell und wie finde ich das beste Pedelec für mich? Was wird sich in der Technik in den kommenden Jahren noch verändern? Hannes Neupert beschäftigt sich seit 1982 intensiv mit Elektrofahrrädern und gibt Ihnen Tipps zur Orientierung im Dschungel des aktuellen Markts!
Fahrradtrends 2020, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Fahrradtrends 2020, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Trends, Technik, Tipps… Hannes Neupert ExtraEnergy.org gibt Tipps aus 38 Jahren Arbeit mit Elektrofahrrädern. 2019 wurden in der EU rund 2,5 Millionen Pedelecs verkauft wenn es so weiter geht werden es 2020 vielleicht doppelt so viel - Warum sind das nur so wenige? Wo ist der Markt aktuell und wie finde ich das beste Pedelec für mich? Was wird sich in der Technik in den kommenden Jahren noch verändern? Hannes Neupert beschäftigt sich seit 1982 intensiv mit Elektrofahrrädern und gibt Ihnen Tipps zur Orientierung im Dschungel des aktuellen Markts!
Zum EventYosra Labidi
FRAUEN AUF DEM RAD - Geschichte, Entwicklung, Radsport
Was bedeutet es für Frauen Rad zu fahren? Von der Emanzipation über Wettbewerb zum Profisport! Von damals zu heute - was hat sich geändert? Was haben Religion und Kultur damit zu tun? Werden Frauen auf Rädern anders wahrgenommen?
Panelist*innen: Chantal Hoffmann (Ex Profi Straße), Marc Rohde (Eurosport), Christian Lichtenberg (Eurosport), Amelie Kolweyh (Amateurin Zeitfahren, Straße), Elke Gebhardt (Ex-Profi Straße)
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
FRAUEN AUF DEM RAD - Geschichte, Entwicklung, Radsport
Was bedeutet es für Frauen Rad zu fahren? Von der Emanzipation über Wettbewerb zum Profisport! Von damals zu heute - was hat sich geändert? Was haben Religion und Kultur damit zu tun? Werden Frauen auf Rädern anders wahrgenommen?
Panelist*innen: Chantal Hoffmann (Ex Profi Straße), Marc Rohde (Eurosport), Christian Lichtenberg (Eurosport), Amelie Kolweyh (Amateurin Zeitfahren, Straße), Elke Gebhardt (Ex-Profi Straße)
mit Ampler, AGNH/Land Hessen, Diamant Fahrrad, Texlock, Pinion, VAUDE, VOWAG, Tirol – Herz der Alpen
Als Ergänzung zu den Videos von "Zu Besuch bei ..." kannst du in den Frage & Antwort Runden alle deine Fragen an die Brands der VELOBerlin Week loswerden.
Fahrradtrends 2020, VELOWeek Live!, Zu Besuch bei ... Brands
VELOWeek Live @ Zoom
Fahrradtrends 2020, VELOWeek Live!, Zu Besuch bei ... Brands
Als Ergänzung zu den Videos von "Zu Besuch bei ..." kannst du in den Frage & Antwort Runden alle deine Fragen an die Brands der VELOBerlin Week loswerden.
Zum Event19.06.2020
Tägliche Eröffnung der VELOWeek
Wir führen euch durch den Tag der VELOWeek!
Heute: Verlosung der sieben Plätze des MTB-Fahrtechnicktrainings am Sonntag
VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
VELOWeek Live!
Wir führen euch durch den Tag der VELOWeek!
Heute: Verlosung der sieben Plätze des MTB-Fahrtechnicktrainings am Sonntag
Marena Puetzschler (Agora Verkehrswende), Bernd Riedel (Ellery Studio Berlin)
Der Begriff Verkehrswende hat in jüngerer Vergangenheit enorm an Popularität gewonnen. Obwohl es an wichtigen Erkenntnissen und guten Argumenten nicht mangelt, lässt die Wende auf sich warten. Um wichtige Informationen einer größeren Zielgruppe zugänglich zu machen, hat sich Agora Verkehrswende gemeinsam mit Ellery Studio zu einem Experiment entschlossen und die infografische Novelle zur Verkehrswende „Abgefahren!“ geschaffen.
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Der Begriff Verkehrswende hat in jüngerer Vergangenheit enorm an Popularität gewonnen. Obwohl es an wichtigen Erkenntnissen und guten Argumenten nicht mangelt, lässt die Wende auf sich warten. Um wichtige Informationen einer größeren Zielgruppe zugänglich zu machen, hat sich Agora Verkehrswende gemeinsam mit Ellery Studio zu einem Experiment entschlossen und die infografische Novelle zur Verkehrswende „Abgefahren!“ geschaffen.
Zum EventPurple ride, fancy women bike ride, fem*mo
Das Fahrrad wirkt als Beschleuniger für Veränderung. Dafür müssen wir unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen mitnehmen und berücksichtigen, egal welchen Geschlechts, welcher Herkunft, welchen Alters oder welche körperlichen Fähigkeiten sie besitzen. Das Fahrrad ist ein Verkehrsmittel für alle! In der Diversity-Session stellen wir euch unterschiedliche Gruppen vor, die sich dafür einsetzen Frauen aufs Fahrrad zu bringen und dabei eine feministische Perspektive einnehmen. Anschließend gibt es eine Diskussions- und Fragerunde.
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Das Fahrrad wirkt als Beschleuniger für Veränderung. Dafür müssen wir unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen mitnehmen und berücksichtigen, egal welchen Geschlechts, welcher Herkunft, welchen Alters oder welche körperlichen Fähigkeiten sie besitzen. Das Fahrrad ist ein Verkehrsmittel für alle! In der Diversity-Session stellen wir euch unterschiedliche Gruppen vor, die sich dafür einsetzen Frauen aufs Fahrrad zu bringen und dabei eine feministische Perspektive einnehmen. Anschließend gibt es eine Diskussions- und Fragerunde.
Zum EventKarla Sommer, Lieke Ypma, Anna Weiß
Uns eint das Fahrrad – wir fahren jeden Tag Fahrrad, arbeiten in der Fahrradbranche oder engagieren uns gesellschaftlich für das Fahrrad. Wir haben also sehr viel gemeinsam. Doch sind wir wenig sichtbar. Wir wirken jede für uns selbst in unserer Bubble. Lasst uns das ändern und kommt zum Fahrradfrauen Networking! Wenn wir uns kennen, können wir uns gegenseitig unterstützen und das Fahrradfahren nach vorne bringen. Karla Sommer, Lieke Ypma, Christine Vollmer
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Uns eint das Fahrrad – wir fahren jeden Tag Fahrrad, arbeiten in der Fahrradbranche oder engagieren uns gesellschaftlich für das Fahrrad. Wir haben also sehr viel gemeinsam. Doch sind wir wenig sichtbar. Wir wirken jede für uns selbst in unserer Bubble. Lasst uns das ändern und kommt zum Fahrradfrauen Networking! Wenn wir uns kennen, können wir uns gegenseitig unterstützen und das Fahrradfahren nach vorne bringen. Karla Sommer, Lieke Ypma, Christine Vollmer
Zum EventJulia Schulze (Deutsche Bahn), Sabrina Mbatchou (Knorr Bremse GmbH), Anne Klein-Hitpass (Agora Verkehrswende), Meike Niedbal (Deutsche Bahn), Carina Heinz (Velotaxi)
Die Stadt der Zukunft ist eine Stadt für Alle. Menschen von jung bis alt sind in ihr sicher, gesund und klimagerecht unterwegs. Im Netzwerk Women in Mobility (WiM) diskutieren wir dazu über das Fahrrad hinaus, sprechen über multimodale Mobilität, den Umweltverbund und fragen, welche Akteur*innen für die Mobilitätswende zusammenarbeiten müssen.
Arbeit & Alltag, Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Arbeit & Alltag, Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Die Stadt der Zukunft ist eine Stadt für Alle. Menschen von jung bis alt sind in ihr sicher, gesund und klimagerecht unterwegs. Im Netzwerk Women in Mobility (WiM) diskutieren wir dazu über das Fahrrad hinaus, sprechen über multimodale Mobilität, den Umweltverbund und fragen, welche Akteur*innen für die Mobilitätswende zusammenarbeiten müssen.
Zum EventAnnette Blum & Nadine Dittmann (Velophil)
Radfahren kann fast jeder. Nur ohne Schmerzen oder Taubheitsgefühlen längere Strecken zu fahren, bleibt oft die große Herausforderung. In dem aufklärenden online Vortrag, speziell für Frauen bekommst du Tipps und Infos um entspannt und beschwerdefrei längere Strecken fahren zu können. Nutze diese einmalige online Gelegenheit außerdem um deine Fragen zur Ergonomie zu stellen.
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Radfahren kann fast jeder. Nur ohne Schmerzen oder Taubheitsgefühlen längere Strecken zu fahren, bleibt oft die große Herausforderung. In dem aufklärenden online Vortrag, speziell für Frauen bekommst du Tipps und Infos um entspannt und beschwerdefrei längere Strecken fahren zu können. Nutze diese einmalige online Gelegenheit außerdem um deine Fragen zur Ergonomie zu stellen.
Zum EventFrank Drygalla, Berlin Trials e.V. & MSC Potsdam e.V.
Was ist eigentlich Fahrrad-Trial? Warum haben Trial-Räder keinen Sattel? Und was kann ich mit Trial-Fahrtechniken in meinem „MTB-Alltag“ anfangen? Alle Fragen, die ihr euch rund um das Thema Fahrrad-Trial schon immer gestellt habt, könnt ihr in diesem Webinar loswerden und bekommt von unserem Trial-Fachmann Frank die kompetenten Antworten. Schaltet euch dazu!
Abenteuer Fahrrad, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Abenteuer Fahrrad, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Was ist eigentlich Fahrrad-Trial? Warum haben Trial-Räder keinen Sattel? Und was kann ich mit Trial-Fahrtechniken in meinem „MTB-Alltag“ anfangen? Alle Fragen, die ihr euch rund um das Thema Fahrrad-Trial schon immer gestellt habt, könnt ihr in diesem Webinar loswerden und bekommt von unserem Trial-Fachmann Frank die kompetenten Antworten. Schaltet euch dazu!
Zum Event20.06.2020
Heiner Sothmann, DVW
Heiner Sothmann von der Deutschen Verkehrswacht (DVW) erläutert, wie wichtig es ist, Kinder früh ans Fahrrad heranzuführen. Dabei wird auf den sicheren Transport von Kindern auf dem Rad eingegangen und auch die Sicherheit von/mit Lastenrädern thematisiert. Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Radfahren lernen und der Verkehrs- und Mobilitätserziehung von Kindern.
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Heiner Sothmann von der Deutschen Verkehrswacht (DVW) erläutert, wie wichtig es ist, Kinder früh ans Fahrrad heranzuführen. Dabei wird auf den sicheren Transport von Kindern auf dem Rad eingegangen und auch die Sicherheit von/mit Lastenrädern thematisiert. Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Radfahren lernen und der Verkehrs- und Mobilitätserziehung von Kindern.
Zum EventAnika Meenken, Paul Wunderlich, VCD
#fighteverycrisis - Die Klimakrise wartet nicht. Mit welchen Ansätzen können wir Mobilität grüner, gesünder und nachhaltiger gestalten und wie kann man sich selber für die Verkehrswende einsetzen? Beim Webinar „Wie geht Verkehrswende von unten?“ für junge Verkehrsaktivist* kannst du deine Idee oder dein Thema einbringen und mitdiskutieren. Beim Webinar triffst du andere engagierte Menschen und kannst dich mit ihnen über deine Ideen rund um nachhaltige Mobilität austauschen.
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
#fighteverycrisis - Die Klimakrise wartet nicht. Mit welchen Ansätzen können wir Mobilität grüner, gesünder und nachhaltiger gestalten und wie kann man sich selber für die Verkehrswende einsetzen? Beim Webinar „Wie geht Verkehrswende von unten?“ für junge Verkehrsaktivist* kannst du deine Idee oder dein Thema einbringen und mitdiskutieren. Beim Webinar triffst du andere engagierte Menschen und kannst dich mit ihnen über deine Ideen rund um nachhaltige Mobilität austauschen.
Zum EventHannes Neupert, EnergyBus.org
Parkraum-Management und Laden für Pedelecs und alle Leicht-Elektro Fahrzeuge! Wie geht das am besten? Pedelecs werden immer populärer, auch bei den Dieben! Angst vor Diebstahl ist eine schwierige Marktbariere ähnlich wie fehlende Fahrradwege. Batterien werden immer größer wegen der Reichweitenangst… doch muss das sein? Hannes Neupert arbeitet seit 18 Jahren an diesem komplexen Thema. Er gibt einen Überblick zu den bestehenden Lösungsansätzen und erklärt die Unterschiede und das Potential welches in einer universellen Lösung dieses Themas für die Marktentwicklung steckt!
Fahrradtrends 2020, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Fahrradtrends 2020, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Parkraum-Management und Laden für Pedelecs und alle Leicht-Elektro Fahrzeuge! Wie geht das am besten? Pedelecs werden immer populärer, auch bei den Dieben! Angst vor Diebstahl ist eine schwierige Marktbariere ähnlich wie fehlende Fahrradwege. Batterien werden immer größer wegen der Reichweitenangst… doch muss das sein? Hannes Neupert arbeitet seit 18 Jahren an diesem komplexen Thema. Er gibt einen Überblick zu den bestehenden Lösungsansätzen und erklärt die Unterschiede und das Potential welches in einer universellen Lösung dieses Themas für die Marktentwicklung steckt!
Zum Event21.06.2020
Michael Hüllenkrämer (ADFC Berlin)
Beschreibung: Die fLotte - Freie Lastenräder für Berlin zeigt Verkehrswende von untern. Wir geben Lastenrädern ein festes Zuhause und bringen sie ins rollen. Aus Partnerschaften von Eigentümern, Standortpartnern und Paten bildet sich das Potential für die Hauptstadt der Freien Lastenräder: Tausende Cargobikometer, unermesslich viele transportierte Güter und glücklich beförderte Kinder. Die Verkehrswende lebt vom machen und mitmachen. Einfach kostenlos ausleihen. So geht nachhaltige Fahrradmobilität
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Radfahren für alle, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Beschreibung: Die fLotte - Freie Lastenräder für Berlin zeigt Verkehrswende von untern. Wir geben Lastenrädern ein festes Zuhause und bringen sie ins rollen. Aus Partnerschaften von Eigentümern, Standortpartnern und Paten bildet sich das Potential für die Hauptstadt der Freien Lastenräder: Tausende Cargobikometer, unermesslich viele transportierte Güter und glücklich beförderte Kinder. Die Verkehrswende lebt vom machen und mitmachen. Einfach kostenlos ausleihen. So geht nachhaltige Fahrradmobilität
Zum EventLudger Vortmann, Journalist & Aktivist
Als Mitinitiator des Radentscheids Marl bringt der Journalist Ludger Vortmann die ehemalige Pionierin der fahrradfreundlichen Städte und Mitbegründerin der AGFS nach vielen Jahren des Nichtstuns in Sachen Fahrradfreundlichkeit wieder auf Kurs: Ihm gelang ein demokratisches Experiment. Ausgerechnet auf dem Höhepunkt der Corona-Kontaktsperre knackte sein Team im Rekordtempo von nur drei Wochen das erforderliche Quorum und beendete nach einer weiteren Woche die kreative Kampagne mit 6.275 Unterschriften. Über 2.000 mehr als erforderlich. Und das mit nur zwei Klemmbrettern. Denn die Unterschriften mussten "kontaktlos" gesammelt werden. Mehr über den "Turbo-Radentscheid" erzählt Ludger uns auf der VeloWeek.
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Als Mitinitiator des Radentscheids Marl bringt der Journalist Ludger Vortmann die ehemalige Pionierin der fahrradfreundlichen Städte und Mitbegründerin der AGFS nach vielen Jahren des Nichtstuns in Sachen Fahrradfreundlichkeit wieder auf Kurs: Ihm gelang ein demokratisches Experiment. Ausgerechnet auf dem Höhepunkt der Corona-Kontaktsperre knackte sein Team im Rekordtempo von nur drei Wochen das erforderliche Quorum und beendete nach einer weiteren Woche die kreative Kampagne mit 6.275 Unterschriften. Über 2.000 mehr als erforderlich. Und das mit nur zwei Klemmbrettern. Denn die Unterschriften mussten "kontaktlos" gesammelt werden. Mehr über den "Turbo-Radentscheid" erzählt Ludger uns auf der VeloWeek.
Zum EventDirk von Schneidemesser, Maja van der Voet, Felix Weisbrich
Bleiben Spielstraßen auch nach Corona? Was können wir von den Niederlanden lernen?
Berlin hat 20 neue Spielstraßen, die sonntags Platz fürs Spielen “mit Abstand” bieten. Velokonzept fragt bei der Felix Weisbrich vom Bezirk XHain, wie das Projekt so schnell zustande kam. Dirk von Schneidemesser weiß, was Anwohner/innen dazu sagen. Maja van der Voet hat Tipps aus den Niederlanden, was wir zum Thema autoarme Städte lernen können.
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Bleiben Spielstraßen auch nach Corona? Was können wir von den Niederlanden lernen?
Berlin hat 20 neue Spielstraßen, die sonntags Platz fürs Spielen “mit Abstand” bieten. Velokonzept fragt bei der Felix Weisbrich vom Bezirk XHain, wie das Projekt so schnell zustande kam. Dirk von Schneidemesser weiß, was Anwohner/innen dazu sagen. Maja van der Voet hat Tipps aus den Niederlanden, was wir zum Thema autoarme Städte lernen können.
Stefan Gelbhaar, Felix Weisbrich, Eberhard Tief. Moderation: Stefanie Groll (Heinrich-Böll-Stiftung)
Berlin im Wandel: Die Stadt wächst sowie der Verkehr. Wenn wir in Zukunft keine Megastaus wollen, brauchten wir die Mobilitätswende.
Schnell, klimafreundlich und gesund durch die Stadt, bedeutet weniger (Privat-) Autos und mehr Raum für andere Mobilität, wie Rad-, Fuß- und Transportverkehr.
Wie sieht die Mobilitätwende aus? Friedrichshain-Kreuzberg wagt den Start: Neu eingeteilte Straßen - mehr Platz für Kinder, Rad- und Transportverkehr, Autos ins Parkhaus. Geht das gut?
Webseite: https://programm.bildungswerk-boell.de/index.php?kathaupt=11&knr=20-8002
Facebook Event: https://www.facebook.com/events/2051765844960662/
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Berlin im Wandel: Die Stadt wächst sowie der Verkehr. Wenn wir in Zukunft keine Megastaus wollen, brauchten wir die Mobilitätswende.
Schnell, klimafreundlich und gesund durch die Stadt, bedeutet weniger (Privat-) Autos und mehr Raum für andere Mobilität, wie Rad-, Fuß- und Transportverkehr.
Wie sieht die Mobilitätwende aus? Friedrichshain-Kreuzberg wagt den Start: Neu eingeteilte Straßen - mehr Platz für Kinder, Rad- und Transportverkehr, Autos ins Parkhaus. Geht das gut?
Webseite: https://programm.bildungswerk-boell.de/index.php?kathaupt=11&knr=20-8002
Facebook Event: https://www.facebook.com/events/2051765844960662/
Katja Diehl / Marion Tiemann
Zur Primetime kurz vor dem Tatort und als krönenden Abschluss der VELOWeek treffen sich Katja Diehl (Mobilitäts-und Kommunikationsexpertin) und Marion Tiemann (Mobilitätscampaignerin Greenpeace) zur interaktiven Diskussion mit euch. Am Mobil-ohne-Auto-Tag (21.Juni) machen wir gemeinsam eine Wasserstandsabfrage – wo steht eigentlich die Verkehrswende? wen haben wir schon erreicht? Und was müssen wir tun um unsere Städte lebenswert zu gestalten?
Der klare Fokus liegt hierbei auf der Stadt und dem urbanen Raum. Deswegen wollen wir ins Gespräch kommen mit anderen wichtigen Akteuren einer lebendigen Gesellschaft und das Thema Mobilität nicht mehr singulär betrachten. Wir bekommen Unterstützung von Michael Vollmann von nebenan.de und Jan Strehmann vom Deutschen Städte und Gemeindebund (DStGB).
Dabei wollen wir auch runter auf die praktische Ebene. Welche digitalen Tools brauchen wir für die Umgestaltung der Stadt? Was können wir aus den verschiedenen Städten lernen international und national? Schaltet ein und diskutiert mit am Sonntag, 21.06 18-20 Uhr!
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
VELOWeek Live @ Zoom
Status & Visionen, VELOHamburgWeek Mediathek, VELOWeek Live!
Zur Primetime kurz vor dem Tatort und als krönenden Abschluss der VELOWeek treffen sich Katja Diehl (Mobilitäts-und Kommunikationsexpertin) und Marion Tiemann (Mobilitätscampaignerin Greenpeace) zur interaktiven Diskussion mit euch. Am Mobil-ohne-Auto-Tag (21.Juni) machen wir gemeinsam eine Wasserstandsabfrage – wo steht eigentlich die Verkehrswende? wen haben wir schon erreicht? Und was müssen wir tun um unsere Städte lebenswert zu gestalten?
Der klare Fokus liegt hierbei auf der Stadt und dem urbanen Raum. Deswegen wollen wir ins Gespräch kommen mit anderen wichtigen Akteuren einer lebendigen Gesellschaft und das Thema Mobilität nicht mehr singulär betrachten. Wir bekommen Unterstützung von Michael Vollmann von nebenan.de und Jan Strehmann vom Deutschen Städte und Gemeindebund (DStGB).
Dabei wollen wir auch runter auf die praktische Ebene. Welche digitalen Tools brauchen wir für die Umgestaltung der Stadt? Was können wir aus den verschiedenen Städten lernen international und national? Schaltet ein und diskutiert mit am Sonntag, 21.06 18-20 Uhr!